Die Ausstellung wurde von Camera Austria, Graz, produziert.
Kurator: Reinhard Braun
Auf Einladung des Círculo de Bellas Artes, Madrid, zeigen Sabine Bitter und Helmut Weber im Rahmen des Österreich-Schwerpunktes zur "arco 06" eine Auswahl von Projekten im Sala Juana Mordó, die von Oktober bis November 2005 bei Camera Austria, Graz, zu sehen waren.
Die Ausstellung zeichnet in Ausschnitten deren langfristige Auseinandersetzung mit den Prozessen nach, die unsere Städte als soziale wie politische Räume in uneinheitliche Landschaften aus neoliberalen und nationalen Räumen und selbstorganisierten Gemeinschaften verwandeln. Diese Prozesse laufen auf mehreren geografischen Ebenen gleichzeitig ab und sind kein neues Phänomen. Die Projekte von "VIVIR PARA VER! / LIVE LIKE THIS!" stellen Orte vor, an denen das globale Projekt des Neoliberalismus auf lokale und nationale Zusammenhänge trifft und dabei entweder in den jeweiligen kultur- und ortsspezifischen Kontext Europas, Nord- und Südamerikas integriert oder aber mit Lebens-, Organisations- und Wohnformen konfrontiert wird, die sich den marktorientierten Politiken ebenso verweigern und entgegenstellen wie den atomisierenden Effekten der Neoliberalisierung urbaner Räume. Es wird den Veränderungen nachgespürt, denen die Natur sozialer Versprechen im Laufe der letzten fünfzig Jahre unterworfen war. Und die häufig kritisierte Geschichte der Moderne, insbesondere jene der modernen Architektur und Stadtplanung, eröffnet in verdichteter Form die Möglichkeit zur erneuten Auseinandersetzung mit den Debatten über die Moderne und zum Verständnis der Niederlagen und Siege, die in das Fundament der Globalisierung eingeflossen sind.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (span.) mit einem Text von Reinhard Braun.
|
|